
In Paterno lebte und wirkte vierzig Jahre lang der heilige Franz von Paola, der wohl herausragendste Einwohner Paternos überhaupt. Seine Anwesenheit wird durch das Heiligtum bezeugt, das der Überlieferung zufolge 1444 vom Heiligen selbst begründet wurde. Seitdem leben Paterno und das Heiligtum in tiefer Symbiose: Jeder wichtige Moment im Leben des Ortes dreht sich um seinen berühmten Bürger; gleich einem untrennbaren Band, das die Zeit überwindet und am Ende noch den tiefsten Atheismus überwindet.
Das Innere fungiert als kleines Museum für die große Anzahl von Kunstwerken, die hier aufbewahrt werden, darunter zwei Gemälde von Santanna. An den Wänden des Kreuzganges befinden sich mehrere Fresken, die Episoden aus dem Leben des heiligen Franz von Paola darstellen: die Grotte und das Oratorium sind ebenfalls einen Besuch wert. Neben dem Heiligtum verdient auch die Chiesa di San Pietro e Paolo einen Abstecher.
Paterno war in der Vergangenheit ein sehr wichtiger Ort in der Gegend von Cosenza und seine Bedeutung wird durch mehrere Historiographen bezeugt, die in Paterno um das Jahr 1000 sogar den Sitz eines Bistum verorten. Von dieser historischen, prachtvollen Vergangenheit ist heute nur noch das Heiligtum übrig, eine bewundernswerte Perle, dank der Paterno Calabro aus der Geschichte Kalabriens nicht wegzudenken ist.
Das Freilichtmuseum liegt in einer wertvollen Naturlandschaft und widmet sich dem Ziel, das landschaftliche Erbe durch den Blickwinkel und die Visionen zeitgenössischer Künstler aufzuwerten, um so dem Zeitgeist Ausdruck zu verleihen. Das Museum bietet die Möglichkeit, das Staunen über die Schönheit der Schöpfung mit dem befremdlichen und mitreißenden Erleben von Kunst zu verbinden. Die Schaffung einer ästhetisch-meditativen Umgebung, die Spiritualität befeuert und als Rückzugsort dient, bietet die aufregende Möglichkeit, sich in Schönheit und ästhetischen Genuss zu flüchten.
Das Heiligtum des heiligen Franz von Paola in Paterno Calabro war eines der wenigen, das vom Heiligen selbst errichtet wurde, und neben Paola das einzige, das noch vor der Anerkennung des Ordens der Minimiten geschaffen wurde. Im Heiligtum verbrachte der Mönch viel Zeit mit der Absicht, die Einsamkeit und Andacht an diesem Ort möge seine kontemplative Erfahrung begünstigen. Und trotz der veränderten historischen und örtlichen Bedingungen, bewahrt der Convento di Paterno auch heute den Charme der Vergangenheit, und die Einsamkeit und Andacht sind ganz natürliche Mitbestandteile des Bauwerks.
Das Innere des Heiligtums im Barockstil besteht aus zwei Schiffen; am Ende eines der beiden befindet sich die Kapelle des Heiligen Franz, in der die Reliquien des Heiligen aufbewahrt werden. Über die Kirche gelangt man auch zum Kreuzgang mit seinem quadratischem Grundriss und seinen sechs Spitzbögen auf jeder Seite, die auf ebenso vielen Säulen mit viereckigem Fundament ruhen; in der Mitte befand sich einst ein Brunnen, der mittlerweile durch ein Becken ersetzt wurde.
Adresse | Piazza Municipio, 9 |
87040 Paterno Calabro (CS) | |
Telefonnummer | 0984476031 |
Fax | 0984476030 |
Webseite | http://paternocalabro.asmenet.it/ |