
Der neue Hafen von Crotone besteht aus zwei Becken ohne innere Verbindung. Das Haupt Becken befindet sich im Norden der Stadt, Porto Nuovo benannt.
Der Porto Nuovo (mit einem Meeresgrund von 6 bis 12 Meter) hat eine sehr geschützte Mündung von aller Art von Winden und wird für Handlungsverkehr benutzt.
Sicher vorhanden sind die Anhänger die Anlegeplätze und die Hafendienste. Im offenen Meer sind Plattformen für die Kohlenwasserstoffförderung gestellt und sie sind unter ihnen verbunden, sowie auch mit der Küste durch Unterwasserleitungen. Der Hafenverkehr betrifft 35% Internationaler Verkehr und 65% Küstenschifffahrt. Der Ladungsumschlag betrifft sowohl Industrie als auch Handlung Produkte. Die vorherrschende Tätigkeit ist Getreideankauf Verkehr. In den letzten Jahren gab es eine Abnahme des Warenverkehrs, vermutlich wegen der Einstellung wichtiger Produkte des neben Industriegebiet. Die Einfahrt in den Hafen ist möglich sowohl von der Bundesstraße Jonica 106 als auch von der Bundesstraße 107, der Hafen dient dem gewerblichen Verkehr und mit der Zulassung der Seefahrtbehörden auch zur Freinutzung.
Gefahren: Manchmal gibt es einen sehr dichten Nebel, sodass nur innerhalb wenige Meilen der Küste sichtbar sind.
Eintritt: Kontaktieren Sie die Seefahrtbehörde durch Programm 16 UKW
Services und Leistungen: Gastank auf den Bahnsteig – Wasserkutscher – Bahnsteig Beleuchtung – Rutsch – Mobilkran – Lagerung im Offenen – Motorreparaturen – Elektrische und Elektronische Reparaturen – Holz, Glasfaser und Stahl Booten Reparaturen – Segelreparaturen – Lotsendienst – Verankerung – Tauscher – Feuerschutz – Schutzverweigerung - Wetterdienst – Nahrungsversorgung – Eisverkauf – Parkplatz – Telefonzelle.
Typologie: Handlung/ Industrie
Uhrzeit: durchgehend
Wasserboden: Schlamm und Sand
Meeresgrund: beim Eintritt 10M; bei Bahnsteig von 3 bis 9,50 M
Radio: UKW Sendung 16
Winde: Im Winter wehen der Nordwind (besonders stürmisch) und auch die Winde des 1. und 2. Quadrant. Im Frühling herrschen die Winde des 1. Quadranten; besonders der Südostwind (Siloko) und Nordwind (Trmuntana) verursachen starke Strömungen vor dem Hafen.
Seitenwind: Nordwind (Tramuntana) Nordwestwind (Maestral)
Weitere: Südwestwind (Lebic)